ACHTUNG: Mache nicht diesen Fehler bei der Planung deines Gap Years zwischen Bachelor und Master

Das Gap Year zwischen Abi und Bachelor sowie Bachelor und Master bietet ambitionierten Studierenden die Möglichkeit, ihr Profil weiter aufzuwerten. Dabei begehen viele den Fehler, dass sie sich GLEICHZEITIG auf drei hintereinander liegende Praktikumszeiträume bewerben.

Ziel ist die effiziente Aufwertung des Profils im Rahmen deines Gap Years

Die Zeit im Gap Year zu nutzen, um relevante Praktika zu absolvieren und somit für Top-Arbeitgeber interessant zu werden, ist in erster Linie sinnvoll. Jedoch ist es wichtig, dass man sich zwischen den Praktika immer weiter steigert. Das heißt: Jedes Praktikum muss anspruchsvoller sein als das vorherige. Innerhalb eines Gap Year passen gut drei Praktika. Allerdings sollte eine konkrete Planung nicht fehlen, dementsprechend müssen die Bewerbungen früher raus.

Sich vorab auf drei Praktika im Gap Year GLEICHZEITIG zu bewerben bringt kaum etwas

Ohne eine Steigerung zwischen den Praktika liegt ihr Wert für das Profil ambitionierter Studierenden in derselben Range. Das bedeutet folglich, dass der Nutzen bei zwei von drei Praktika in diesem Gap Year eher geringfügig ist – wenn nicht sogar eine Zeitverschwendung. Es wurden dreimal Erfahrungen auf demselben Niveau gemacht, weshalb die Aufwertung des Profils dadurch nur teilweise gelingt. Es gibt eine deutlich sinnvollere Vorgehensweise, die mit ausreichend Zeit und Planung weitaus erfolgversprechender ist.

Erst nach der Zusage eines Praktikums sich für das nächste bewerben und die Zusage als Hebel im Gap Year nutzen

Eine Praktikumszusage bei der Bewerbung für das nächste Praktikum anzugeben, ist hierbei der Schlüssel zur Aufwertung des eigenen Profils. Man gibt diese als INCOMING INTERNSHIP im CV an, wodurch es quasi als absolviert gilt, wenn das nächste Praktikum angetreten wird. Auf diese Weise lässt sich das eigene Profil weiter aufwerten und die Chancen auf den Einstieg in das Wunschunternehmen steigt weitaus erheblicher als wenn drei gleichwertige Praktika absolviert werden.

Mit dieser Herangehensweise haben es zahlreiche unserer Coaching-Member geschafft, noch im Gap Year bis zu ihrem absoluten Traum-Unternehmen zu kommen

Neben dem Coaching und unserem Netzwerk haben unsere pumpkin-Member Zugang zu unseren Firmenratings, die von 1 bis 25 reichen. Rating 25 sind die absoluten Top-Firmen, die niedrigen Ratings sind Firmen mit geringeren Anforderungen, wo man bei entsprechender Bewerbungs-Performance auch ohne Vorpraktika nach dem 1./2. Semester unterkommt. Darüber hinaus werden sie bei der Strukturierung ihres Gap Year unterstützt, wodurch ausreichend Zeit für die Planung und Bewerbung bleibt. Und selbst wenn es nicht für den Einstieg ins Wunschunternehmen reichte, konnten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Chancen im Master noch weiter steigern. 

Wenn du genauer wissen willst, wie wir dich während deines eigenen Gap Years unterstützen können, trage dich bitte für ein unverbindliches Erstgespräch über unsere Website ein: https://pumpkincareers.com

Teilen:

Mehr Posts

www.pumpkincareers.com

Erreiche deine Ziele. Schneller, einfacherer und sicherer.

Mit seiner Karriereberatung pumpkincareers unterstützt David Döbele ambitionierte Studierende beim Berufseinstieg in Investment Banking, Strategieberatung und Private Equity.

Du möchtest mehr über David Döbele erfahren?

Schaue dir die wichtigsten YouTube-Videos von David Döbele jetzt an: