
David Döbele – ist das nicht dieser BWL-Justus von TikTok?
DAVID-DOEBELE.COM /// ZUM BLOG Diesen Ruf habe ich mir vor ziemlich genau zwei Jahren selbst eingebrockt. Als ich gemerkt habe, dass so gut wie jeder
Für mich persönlich war in der Abi-Zeit der Gedanke an eine Privat-Uni vollkommen unvorstellbar. Mit Halbwaisenrente und Kindergeld hatte ich ein Budget von ca. 700€ p.M. zur Verfügung, mit dem ich Wohnung und Lebenshaltungskosten bezahlen musste. Woher sollte ich da die 50.000€ nehmen, die man in etwa für einen BWL-Bachelor an Unis wie der Frankfurt School, der WHU oder der EBS einplanen muss?
Zwar hat bei Jonas und mir im Studium echt viel geklappt (Praktika bei Top-Unternehmen, Stipendien, …), obwohl wir „nur“ an der Goethe Uni studiert haben – dennoch hätten wir mit unserem heutigen Wissen durchaus ein Studium an einer Privat-Uni in Betracht gezogen und dafür ggf. einen Studienkredit aufgenommen.
Auch auf Social Media und in unseren Coaching-Programmen empfehlen wir regelmäßig ein Studium an Privat-Unis, da man hier Vorteile bekommt, die es so an staatlichen Unis nicht gibt. Insbesondere das Netzwerk, das man sich schon im Studium zu höheren Semestern und Alumni aufbauen kann und einen über die gesamte Karriere begleitet, ist – sofern man einen wirklich ambitionierten Werdegang anstrebt – in vielen Fällen das Geld wert.
Zum einen gibt es unter den Privat-Unis viele schwarze Schafe – und häufig bringen dir die 7.000€ Semestergebühren keinen wirklichen Vorteil ggü. Studierenden von renommierten staatlichen Unis. Zum zweiten werden die Jahrgänge auch an den Top-Privat-Unis aktuell immer größer und die Anforderungskriterien sinken. Dadurch wird in den nächsten Jahren zwangsläufig eine geringere Prozentzahl der Alumni bei den Top-Firmen landen – und ein Abschluss von einer Privat-Uni wird nicht mehr automatisch zum Ticket für eine Top-Karriere.
Zuletzt erfordert auch ein Studium an einer Privat-Uni immer noch viel Einsatz und Engagement, wenn du wirklich das Maximum aus deinem Potenzial herausholen willst. Nicht ohne Grund haben wir bei pumpkincareers schon hunderte Privat-Uni-Studierende in ihrem Studium begleitet – denn auch an einer Privat-Uni lernst du nicht ansatzweise in dem Detailgrad wie bei uns, wie du dich auf einen bestmöglichen Einstieg in Investment Banking, Strategieberatung oder Private Equity vorbereitest.
Vor allem bekommst du nicht so eine systematische Unterstützung von erfahrenen Coaches – und unser Netzwerk aus +1.000 Studierenden im Coaching von +130 verschiedenen Hochschulen bringt dir natürlich auch noch zahlreiche Vorteile deinen Kommilitonen gegenüber. Und das Beste an pumpkin ist: Für mehrere Jahre bei uns dabei zu sein, kostet nur ca. 10% von dem, was dich ein Studium an einer Privat-Uni kostet.
Mein Fazit, was sich bei uns immer mehr zeigt (ceteris paribus):
Top-Privat-Uni + Pumpkincareers > normale Uni + Pumpkincareers
ABER
Top-Privat-Uni ohne Pumpkincareers < normale Uni + Pumpkincareers
DAVID-DOEBELE.COM /// ZUM BLOG Diesen Ruf habe ich mir vor ziemlich genau zwei Jahren selbst eingebrockt. Als ich gemerkt habe, dass so gut wie jeder
DAVID-DOEBELE.COM /// ZUM BLOG Das hat mir einmal ein Coaching-Teilnehmer von einer der Top-Unis in der DACH-Region gesagt und ich war wirklich baff. Eigentlich muss
DAVID-DOEBELE.COM /// ZUM BLOG Junge Talente, die unbedingt einen Praxisbezug zu ihrem Studium haben wollen, ohne sich ständig für Praktika bewerben zu müssen, beginnen nicht
DAVID-DOEBELE.COM /// ZUM BLOG Ich persönlich kenne Kevin nun schon über 5 Jahre – damals, als ich noch in meinem Studentenwohnheim mit meinem Handy Videos
Mit seiner Karriereberatung pumpkincareers unterstützt David Döbele ambitionierte Studierende beim Berufseinstieg in Investment Banking, Strategieberatung und Private Equity.
Du möchtest mehr über David Döbele erfahren?