GAP YEAR PERFEKT PLANEN – hier mal ein Guide für alle von euch, die diesen Sommer mit ihrem Bachelor durch sind und erst nächsten Herbst mit ihrem Master beginnen möchten

Junge Talente, die unbedingt einen Praxisbezug zu ihrem Studium haben wollen, ohne sich ständig für Praktika bewerben zu müssen, beginnen nicht selten ein Duales Studium. Bei pumpkin haben wir die Erfolgsgeschichten von einigen dual Studierenden begleitet und sehen häufig, wie diese besondere Form der Ausbildung nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch unverzichtbare praktische Erfahrungen bietet.

Wie man das Gap Year zwischen Bachelor und Master am besten plant

Im Rahmen unserer Coaching-Programme bei pumpkin haben wir über die letzten 4,5 Jahren bereits hunderte Studierende vor dir während ihres Gap Years betreut und ich kann dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Zu KEINEM ZEITPUNKT hast du die Möglichkeit, dein Profil innerhalb von wenigen Monaten so drastisch zu verbessern, wie während deines Gap Years. Schau dir dazu unsere Erfolgsstories auf unserer Website an. Die genaue Gestaltung des Gap Years hängt natürlich immer von deinen Zielen und deinem aktuellen Status-Quo ab (für eine individuelle Einschätzung bitte einen unverbindlichen Termin über unsere Website ausmachen), aber an diesem groben Plan können sich vermutlich die meisten von euch schon recht gut orientieren:

Schritt 1: Sichere dir ein Praktikum im Zeitraum Sept-Dez

Wenn du dafür schon eine Zusage hast: Ggf. kannst du dir noch etwas Besseres sichern (auch zur Einschätzung dazu bitte über unsere Website einen Termin vereinbaren). Wenn du noch keine Zusage hast: Bitte jetzt erst mal komplett die Praktikums-Bewerbungen priorisieren. Je nachdem, wie dein aktueller Status-Quo aussieht (Noten, Uni, bisherige Praxiserfahrungen, …) wird bestimmt, wie „hoch“ die Firma ist, die du für dieses Praktikum anpeilen kannst.

Schritt 2: Mit dieser ersten Praktikums-Zusage bewirbst du dich dann direkt im Anschluss auf ein Praktikum für Q1 des Folgejahres

Falls dir das nicht klar sein sollte: Du kannst bereits unterschriebene Praktika als „geplantes Praktikum“ in deinen Lebenslauf aufnehmen. Dadurch kannst du dich dann für Q1 bei „höheren“ Firmen bewerben, die kompetitiver sind als die Firma, wo du in Q4 ’24 dein Praktikum absolvierst. Wie findest du heraus, welche Firma wie „hoch“ ist? Bei uns im Coaching gibt es dazu Unternehmenslisten mit hunderten Firmen und ständig aktualisierten Ratings von 1-25, sodass du immer genau weißt, wo du gerade stehst und wo du dich bewerben sollst. Auch dazu – bitte einmal einen Termin über die Website ausmachen, um zu erfahren, ob du für unser Coaching passend bist.

Schritt 3: Jetzt kannst du mal ein bisschen entspannen und dir auf die Schulter klopfen

Du hast dir innerhalb weniger Wochen 2 relevante Praktikums-Zusagen gesichert und deinen Lebenslauf schon ordentlich upgegraded. Jetzt ist die Frage: Wie hoch bist du gerade, was Ratings deiner Zusagen angeht? Und wo willst du dich für dein letztes Gap Year Praktikum bewerben? Wenn du dich z.B. Richtung Investment Banking oder PE bewegst und ordentliche Zusagen für deine beiden geplanten Praktika bekommen hast, kann es gut sein, dass du dich jetzt als nächstes für Adressen bewirbst, wo man sich 9-12 Monate im Vorfeld bewerben sollte, damit nicht schon alles voll ist. Was heißt das für dich? Direkt die letzte Bewerbungsphase durchknallen. Geht es für dich eher Richtung UB/Konzern/Startup, kannst du erstmal übergehen in Schritt 4) und die letzte Bewerbungsphase für ein Praktikum ab April/Mai so im Oktober beginnen.

Schritt 4: Praktika sind geklärt, jetzt geht es weiter mit der Master-Bewerbung

Zum jetzigen Zeitpunkt (August) bist du hoffentlich durch mit deinem Bachelor und hast noch einen guten Monat, bevor dein erstes Gap Year Praktikum losgeht. Genau richtig, um pro Tag ca. 6-8 Stunden auf den GMAT zu lernen und deine Master-Uni-Bewerbungen vorzubereiten. Und falls du dich fragen solltest, ob du auch hierbei in unserem Coaching unterstützt wirst: Ja, wirst du 😉 Meine klare Empfehlung ist es, dass du vor Beginn deines ersten Praktikums schon den GMAT geschrieben hast – wenn der Score nicht reichen sollte, kannst du an den Wochenenden immer noch ein wenig weiterlernen und ihn nochmals wiederholen und du bist immer noch rechtzeitig mit der Bewerbung für fast alle Early-Bird-Master-Bewerbungen (hier bekommt man oft etwas Rabatt + es sind noch alle Plätze frei).

Schritt 5: Letzter Schritt ist dann noch die Stipendien-Bewerbung bei den Begabtenförderwerken für eine Förderung während deines Masters

Darauf bereitest du dich bis Februar/März des Folgejahres vor, da sind bei den meisten Stiftungen die Deadlines. Und ja, auch hierbei bekommst du in unserem Coaching kompetente Unterstützung, sodass die Wahrscheinlichkeit maximal ist, dass du für deinen Master eine Förderung bekommst (wenn du sie dir noch nicht im Bachelor gesichert hast). Warum sich das lohnt? Ich hätte während eines potentiellen Master-Studiums durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft pro Monat einen hohen dreistelligen Betrag Förderung + Übernahme der Studiengebühren bis zu 10.000€ p.J. (für einen Auslandsmaster) erhalten – teilweise sind die Förderungen sogar noch höher. Zusätzlich: Super Netzwerk, ideelle Förderung + Lebenslauf-Upgrade. Mit Q2  ist dann das Gap Year von der „Planung“ her durch – du machst sehr spannende Praktika auf immer höheren Niveau, hast eine tolle Master-Zusage sicher und kannst von deinem Praktikantengehalt noch den ein oder anderen Urlaub machen, bevor es dann im Herbst mit dem Master losgeht.

Braucht man dafür einen 1,0er-Bachelor oder sonst irgendwelche Überflieger-Ausgangssituationen, damit so ein Gap Year richtig gut verläuft? Auf keinen Fall.

Solange du motiviert und diszipliniert bist + die richtigen Schritte unternimmst, kannst du auch mit einer durchschnittlichen Ausgangslage eine massive Profil-Transformation hinlegen. Und wenn dein Profil schon sehr gut ist, dann sicherst du dir im Idealfall noch vor Master-Beginn die Zusage bei deinem Wunsch-Unternehmen.

Klingt gut? Dann lass uns gerne dafür sorgen, dass es bei dir auch so gut läuft wie bei den zahlreichen anderen Studierenden vor dir, die wir über die letzten Jahre bereits während ihres Gap Years erfolgreich begleitet haben (Felix ist z.B. ein super Beispiel). Wenn du erfahren willst, wie unser Coaching konkret abläuft und ob das für dich etwas ist: Buche dir bitte einen Termin über unsere Website ein: https://pumpkincareers.com/

Teilen:

Mehr Posts

www.pumpkincareers.com

Erreiche deine Ziele. Schneller, einfacherer und sicherer.

Mit seiner Karriereberatung pumpkincareers unterstützt David Döbele ambitionierte Studierende beim Berufseinstieg in Investment Banking, Strategieberatung und Private Equity.

Du möchtest mehr über David Döbele erfahren?

Schaue dir die wichtigsten YouTube-Videos von David Döbele jetzt an: